Westpreußisches Bildungswerk Berlin-Brandenburg
Stresemannstraße 90, 12163
Berlin-Kreuzberg
22. Juli 2002 Hk
Fon: 030-215 54 53, Fax: 030-21 91 3077
Elektron. Post: post@westpreussen-berlin.de
1. Vorsitzender: Diplom-Geograph Reinhard M.W. H a n k e
Reinhard M.W. Hanke,
geb. 1940 in Berlin-Mitte, als drittes von vier Kindern schlesisch-westpreußischer
Eltern; geschieden, ein Sohn (geb. 1984). Nach dem Abitur in Berlin-Reinickendorf Studium
der Geographie, GeologieGeschichte, Soziologie usw. in Hamburg und Berlin.
Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, an
der Pädagogischen Hochschule Berlin und der Technischen Universität Berlin. Dozentan
Volkshochschulen, wissenschaftlicher Reiseleiter vor allem in Ostmitteleuropa,
Skandinavien und Spanien. Seit 1982 Planungsbeauftragter in der Berliner Verwaltung.
Begründete 1982 die Arbeitsgemeinschaft Ostmitteleuropa e.V. als AG in der Gesellschaft
für Erdkunde zu Berlin gegr. 1828, deren Vorstandsmitglied und Schriftleiter von deren
Zeitschrift "Die Erde" er damals war. Seit 1982 Vorstandsmitglied der
Landsmannschaft Westpreußen Berlin, seit 1986 deren Landesvorsitzender. Begründer des
Westpreußischen Bildungswerkes und seither dessen Vorsitzender, Bundesvorstandsmitglied
der Landsmannschaft Westpreußen, der Copernicus-Vereinigung zur Pflege von Geschichte und
Landeskunde Westpreußens, des Akademischen Freundeskreises Danzig-Westpreußen u.a.m.,
stv. und amtierender Landesvorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft für Ostkunde im
Unterricht Berlin. Während des Studiums in Berlinu.a. Landesvorsitzender des
Ostpolitischen Deutschen Studentenverbandes (ODS).
Stv. Vorsitzender: Regierungsdirektor a.D. Alfred D r e h e r
Alfred Dreher, geb. 11.
Mai 1935 in Grünlinde, Kreis Zempelburg (Westpreußen), nach der Vertreibung über
Berlin-Neukölln nach Niedersachsen; Abitur in Hann. Münden, Studium der
Rechtswissenschaften in Marburg/Lahn und Göttingen.
Referendar in Niedersachsen. Verwaltungsjurist in Niedersachsen und Bremen, zuletzt bis
zur Pensionierung im Niedersächsischen Umweltministerium in Hannover. Seit Mai 2000
wohnhaft in Berlin-Lankwitz. Ehrenamtliche Tätigkeit in Vertriebenenorganisationen: seit
1960 in studentischen Organisationen Funktionen (DWS, VHDS, ODS), Heimatkreisvertreter
Zempelburg seit 1973, Bundesvorstandsmitglied der LM Westpreußen seit 1977, stv.
Landesvorsitzender der LM Westpreußen, Landesgruppe Berlin, seit 2000, stv. Vorsitzender
des Westpreußischen Bildungswerkes seit 2000.
Stv. Vorsitzender: Gerhard G e r z
Gerhard Gerz, geb. 1958 in
Münster/Wf. Nach Wehrdienst Studium der Kunstgeschichte in Münster. Von 1988 bis
1992 Aufenthalt in Chile und Mitarbeit am Deutsch-Chilenischen Kulturinstitut von Arica.
1993 Aufnahme eines Lehramtsstudiums für Spanisch und Geschichte. Lebt seit 1995 mit
seiner Familie in Berlin.
Das Interesse an der westpreußischen Heimat der Eltern und die eigenen Wurzeln
erwachte während des Auslandsaufenthaltes, besonders nach der Geburt der beiden Töchter.
aefl-010902